
Im Pastoralen Raum Meschede-Bestwig gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, sich in der eigenen Gemeinde einzubringen: Gemeindeteams. Sie geben Kirche ein Gesicht – mitten im Dorf, rund um den eigenen Kirchturm.
Ein Gemeindeteam besteht aus mindestens drei Ehrenamtlichen, die Verantwortung für das kirchliche Leben vor Ort übernehmen. Ob Gottesdienste, Gemeindefeste, Besuchsdienste oder neue Ideen – das Team entscheidet selbst, was gebraucht wird.
Dabei gilt ein einfaches Prinzip: Nichts muss, vieles darf. Traditionen können bewusst fortgeführt werden, zugleich ist Raum für Kreativität und Neues. Beauftragt wird das Team vom „Rat der Pfarreien“, dem gewählten Gremium im Pastoralen Raum, der die Arbeit koordiniert und unterstützt.
Erste Erfahrungen aus Arnsberg
Wie Gemeindeteams konkret arbeiten können, zeigt das Beispiel Heilig Kreuz Arnsberg. Dort hat sich ein Team gebildet, das Begegnungen ermöglicht, Menschen in Einsamkeit und Krankheit unterstützt und Familien stärkt. Auch digitale Wege werden genutzt, um sichtbar zu bleiben – etwa durch einen Online-Adventskalender oder eine WhatsApp-Gruppe.
Während der Corona-Zeit organisierte das Team Hilfsaktionen, als persönliche Kontakte kaum möglich waren. Heute lädt es zu Bibelfrühstücken, Bastelaktionen oder Martinsfeiern ein. Das Ziel ist klar: Räume schaffen, in denen Menschen Gemeinschaft erleben und Glauben im Alltag spürbar wird.
Mitmachen kann jede und jeder – je nach Zeit, Kraft und Talent. Manche organisieren ein Fest, andere besuchen ältere Gemeindemitglieder, wieder andere bringen handwerkliches Geschick oder musikalische Fähigkeiten ein.
Ein Einsatz auf Zeit ist genauso möglich wie ein langfristiges Engagement. Weil die Teams offen sind, können jederzeit neue Mitglieder dazukommen, während andere ihre Mitarbeit beenden – ohne Hürden.
Kirche bleibt nahbar
Die Zahl der Priester sinkt, die pastoralen Räume werden größer. Damit die Kirche dennoch spürbar vor Ort bleibt, braucht es Menschen, die Verantwortung übernehmen. Gemeindeteams sorgen dafür, dass Kirche lebendig bleibt – als Ort des Glaubens, aber auch als Raum der Begegnung und Gemeinschaft. Gemeindeteams orientieren sich daran, was die Menschen vor Ort brauchen, damit Glaube auch in Zukunft gelebt werden kann.
Mitmachen? Gesucht sind Anpackerinnen und Mutmacher, Organisatoren und Ideengeber, Anfänger und Erfahrene – kurz: Menschen, die Lust haben, ihre Kirche vor Ort lebendig zu halten.
Kontaktmöglichkeiten gibt es in allen Kirchengemeinden des Pastoralen Raums Meschede-Bestwig.
Denn Zukunft entsteht dort, wo Menschen gemeinsam anpacken – für Kirche, für ihre Orte, für ein starkes Miteinander.
Andreas Beer
Wie finden Sie diesen Beitrag?