Mitmachaktion „GLÜCKLICH/T SEIN!“ startet neu im Erzbistum Paderborn

Die Menschen wollten Teil dieser Aktion sein“ – so lautete 2024 das Fazit nach sechs Wochen Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN! im Erzbistum Paderborn.
Auch in diesem Herbst geht sie wieder an den Start. Von Ende Oktober bis Nikolaus lädt das Bistum ein, mit kleinen Gesten die Welt heller zu machen: mit Lichttüten, Postkarten oder Spendentaschen. Ideen und Materialien bietet die Aktionsseite noch-ein-grund-mehr.de/mitmachaktion.
Kleine Gesten mit großer Wirkung
Ein Lächeln, ein „Danke“, Zuhören oder Mut machen – die Aktion will Nächstenliebe sichtbar machen. Lichttüten leuchten in Familien, Schulen oder Pflegeheimen. Postkarten erinnern daran, dass Dankbarkeit nicht selbstverständlich ist. Spendentaschen können privat oder gemeinsam gefüllt werden, etwa von Kirchengemeinden, Schulklassen oder Vereinen, und an Tafeln weitergegeben werden.
Bei der Premiere 2024 bestellten Gemeinden, Schulen und Einrichtungen mehr als 127.000 Materialien. Besonders beliebt waren die Lichttüten (56.500 Stück), gefolgt von 32.500 Postkarten und fast 20.000 Spendentaschen.
Im Hochsauerland beteiligte sich etwa die Marienschule Meschede: Schülerinnen und Schüler füllten mit ihren Familien über 100 Tüten für die Tafel.
Dankbarkeit teilen
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz nutzte die Aktion, um am Martinstag den Mitarbeitenden der Notaufnahme im St.-Vinzenz-Krankenhaus Paderborn zu danken. „Die Mitmachaktion ist ein Symbol dafür, dass wir die Schwächeren nicht vergessen. Sie zeigt, dass Gott mit seiner Liebe durch uns wirkt“, betonte er.
Auch Pfarrer Michael Schmitt, Leiter des Pastoralen Raums Meschede-Bestwig, wirbt für die Teilnahme: „Wer Freude oder Dankbarkeit verschenkt, wird durch das Teilen reicher.“ Heike Meyer, Kommunikationschefin des Erzbistums, sieht die Aktion als Erfolg: „Sie hat gezeigt, wie einfach Helfen sein kann. Dieses Bewusstsein wollen wir 2025 weiter stärken.“
Aus vielen Funken ein Lichtmeer
Neben großen Initiativen motivierte auch die GLÜCKLICH/T-Challenge 2024 zu persönlichen Gesten. Wer mindestens sieben von zehn Vorschlägen auf einer Bucketlist umsetzte, konnte diese einschicken. Ziel waren 100.000 Glücksmomente – erreicht wurden sie mit gemeinsamer Kraft. Als Dank spendete das Erzbistum 100.000 Euro an das WDR-2-Weihnachtswunder für „Aktion Deutschland hilft“.
2025 gibt es die Challenge wieder. Diesmal profitieren zehn Initiativen direkt von den Ergebnissen. „Wir laden alle ein, den Gedanken der kleinen Gesten nicht nur in der Aktion, sondern auch im Alltag zu leben“, sagt Heike Meyer.
Materialien bestellen
Kostenlos erhältlich sind Plakate, Postkarten, Lichttüten und Spendentaschen über den Shop des Erzbistums (shop.erzbistum-paderborn.de). Ab Mitte Oktober werden die Bestellungen verschickt. Wer ein Foto mit seinen Materialien an gute.gruende(at)erzbistum-paderborn.de sendet, kann das digitale „GLÜCKLICH/T-Meer“ zum Leuchten bringen und erhält ein Glaslicht (solange der Vorrat reicht).
Ansprechpartner ist Thomas Kuhr, Telefon 05251 125-1197, E-Mail: gute.gruende(at)erzbistum-paderborn.de .
Wie finden Sie diesen Beitrag?