Katholisches Leben in Meschede und Bestwig

Neue Impulse für Herz und Seele

Kreativangebot im Bergkloster Bestwig: Schwester Maria Ignatia bietet im Bergkloster Bestwig wie jedes Jahr Kreativkurse und Besinnungstage an und gestaltet gelegentlich auch mit den Bewohnern und Mitarbeitern Wohnbereiche der Senioreneinrichtungen der Ordensgemeinschaft. (Foto: SMMP/Beer)

Ein Schwerpunkt des Programms liegt auf den kreativen Angeboten, die Schwester Maria Ignatia Langela selbst leitet. Ob Malen mit Strukturmaterialien, das Gestalten von Skulpturen in Bronze-Optik oder ein Engel-Wochenende im Advent – hier verbinden sich Kunst und Spiritualität. „Wenn Hände etwas gestalten, öffnen sich oft auch Herz und Geist“, sagt Schwester Maria Ignatia. Kreatives Tun werde so zu einer Form des Gebets, in der das eigene Leben Gestalt gewinnt.

Geistliche Tage

Über das Jahr verteilt laden zahlreiche geistliche Tage zu Einkehr und Reflexion ein. In der Fastenzeit geht es darum, mit dem umzugehen, was das Leben durchkreuzt. Im Sommer heißt ein Besinnungstag schlicht: „Auf der Suche nach Stille, Sinn und einer Tasse Kaffee“. Solche Themen verbinden Alltagserfahrungen mit spiritueller Tiefe. Für Menschen ab 70 gibt es eigens gestaltete Tage unter dem Motto „Faltig und wundervoll“. Und im Advent helfen Wochenenden und Meditationstage dabei, die Seele auf das Wesentliche zu richten und sich innerlich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten.

Besonders beliebt sind die Pilgerangebote. Im Juni führt eine Sonnenaufgangswanderung von Bestwig zur Abtei Königsmünster. Unterwegs erleben die Teilnehmenden eine Mischung aus Bewegung, spirituellen Impulsen und Gemeinschaft. Im August geht es auf der Nordroute zurück zum Bergkloster – mit Einkehrmöglichkeiten und Gesprächsangeboten. Das Bergkloster ist Ausgangspunkt des Wanderwegs „Von Kloster zu Kloster“ und Partnerbetrieb des Sauerland-Caminos, der Teil des Jakobsweg-Netzwerks ist.

Dialog und Offenheit

Neben christlich geprägten Veranstaltungen haben auch interreligiöse Begegnungen ihren festen Platz. Regelmäßig finden Meditationen in Kirchen, Moscheen oder Synagogen statt. 2026 wird im Bergkloster bereits das 50. Treffen dieser Reihe gefeiert – ein Jubiläum, das die wachsende Bedeutung des Dialogs unterstreicht. „Der Gedanke, dass sich in der Tiefe der Spiritualität alle Religionen begegnen, wird für viele Menschen immer wichtiger“, sagt Schwester Maria Ignatia.

Breite Auswahl und neue Website

Auch Exerzitien gehören weiterhin zum Programm, doch sie ergänzen nur das breite Spektrum an Kursen und Auszeiten. Übersichtlich gebündelt sind alle Veranstaltungen auf der neuen Website bergkloster.smmp.de. Interessierte können dort stöbern, sich informieren und direkt anmelden.

Ein Ort zum Aufatmen

Das Bergkloster Bestwig bietet mehr als Seminare. Gäste erleben die herzliche Gastfreundschaft der Schwestern, den weiten Klosterpark und die lichtdurchflutete Kirche. Viele berichten, dass schon ein Spaziergang über das Gelände oder ein stilles Gebet ihnen neue Kraft schenkt. „Wir wollen ein Ort sein, an dem Menschen aufatmen können“, fasst Schwester Maria Ignatia zusammen. Das Jahresprogramm 2026 macht dieses Angebot konkret – mit stillen Tagen, kreativen Wochenenden und Wegen, die Herz und Seele berühren.

Andreas Beer

Wie finden Sie diesen Beitrag?

Loading spinner

Helfen Sie uns, Crux noch interessanter für Sie zu gestalten.
⬇︎ Stimmen Sie hier für Ihre Lieblingsthemen! ⬇︎

Foto: René Golz
Weiterlesen
Elektronik-Ausbildung im Trainingszentrum Olsberg
Weiterlesen
20250713-Benediktsfest mit vielen Gästen
Weiterlesen
Christkönigkirche in der Gemende Bestwig
Weiterlesen
20250905-_ARB9898
Weiterlesen
20250919-_ARB9915
Weiterlesen
20250924-_ARB9918
Weiterlesen
20241212-Motive_Glücklicht_2
Weiterlesen
20250908-Mokka-Schokolade Tansania Bean-to-Bar
Weiterlesen